Di. 15.07.25
SSV Rauenberg beim Böllerschützentreffen in Neudorf vertreten
Am Sonntag war eine Abordnung des Sportschützenvereins Rauenberg beim Böllerschützentreffen des SV Hubertus Neudorf (Graben-Neudorf) zu Gast. Insgesamt nahmen rund 45 Böllerschützen und -schützinnen an dem beeindruckenden Ereignis teil – darunter auch fünf Vertreter des SSV Rauenberg.
Abgefeuert wurden insgesamt fünf Schussfolgen: Ein eröffnender Salut, eine schnelle Reihe, eine langsame Reihe, eine gegenläufige Reihe und zum Abschluss nochmals ein kräftiger Salut.
Die Veranstaltung bot eindrucksvolle Klangerlebnisse und einen schönen Austausch unter Gleichgesinnten. Der SSV Rauenberg bedankt sich herzlich für die Einladung und die gelungene Organisation durch den SV Hubertus Neudorf.
Fr. 11.07.25
Sommerpause im Jugendtraining des SSV Rauenberg
Der Sportschützenverein Rauenberg informiert darüber, dass das letzte Jugendtraining vor der Sommerpause am Donnerstag, den 25. Juli 2025, stattfinden wird.
Nach der wohlverdienten Pause startet das Training wieder ab Dienstag, den 12. September 2025, zu den gewohnten Zeiten im Schützenhaus.
Der Verein wünscht allen Jugendlichen eine erholsame Ferienzeit und freut sich auf ein Wiedersehen im September!
Fr. 11.07.25
Einladung zu den Stadtmeisterschaften im Kleinkalibergewehrschießen
zu den in der Zeit vom 19.07. bis 20.07.2025 im Schützenhaus Rauenberg stattfindenden Stadtmeisterschaft im Kleinkaliberschießen möchten wir Ihren Verein bzw. Ihre Freizeit- oder Betriebssportgemeinschaft herzlich einladen. Sie haben die Möglichkeit, hierbei mit einer oder mehreren Mannschaften bzw. Einzelstartern teilzunehmen. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützinnen bzw. Schützen oder gemischt. Geschossen wird um Pokale in den Mannschaftswettbewerben und um Medaillen in den Einzelwertungen, getrennt nach Damen- und Herrenklasse. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 25,- €, pro Einzelstarter 10,- €.
Trainingsmöglichkeiten bestehen ab dem 08.07.2025 dienstags und freitags jeweils ab 18:30 Uhr. Wunschtermine bitte mit Harald Kreißl absprechen.
Munition und Scheiben können im Schützenhaus erworben werden. Kleinkalibergewehre werden durch unseren Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Damen und Herren schießen die Wettbewerbe liegend aufgelegt.
Bitte senden Sie Ihre Meldung bis spätestens Dienstag, den 8. Juli 2025,an Sportleiter: Harald Kreißl; Erlenweg 3; 69231 Rauenberg / ssvrbg.sportleiter@t-online.de oder Tel. 0151 64706895 oder geben diese an einem der Trainingsabende im Schützenhaus ab.
Die Siegerehrung findet voraussichtlich am Sonntag, den 20.07.2025, gegen ca. 17:00 Uhr im Schützenhaus statt.
Das Schießen mit der eigenen Waffe oder spezieller Schießkleidung ist verboten. Personen, die innerhalb der letzten 2 Jahre (gleich welche Disziplin) aktiv ausgeübt haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Über Ihre Meldung zu unserem Turnier würden wir uns sehr freuen und wünschen Ihnen hierzu bereits heute „GUT SCHUSS“.
Mit sportlichen Grüßen
SSV Rauenberg 1957 e. V.
gez. Harald Kreißl (Sportleiter)
Fr. 02.07.25
Sensationelle Erfolge für die Damen des SSV Rauenberg beim Norbert-Degen-
Gedächtnisschießen
Das traditionsreiche Norbert-Degen-Gedächtnisschießen, ein reiner Damen-Wettbewerb im Sportschützenkreis Wiesloch, fand auch in diesem Jahr mit großer Beteiligung statt. Ausgerichtet wurde das Turnier vom SSV Rot, bei dem insgesamt 36 Mannschaften aus 11 Vereinen gegeneinander antraten.
Die Damen des SSV Rauenberg zeigten dabei eine herausragende Leistung und erzielten gleich mehrere Spitzenplätze. In der Disziplin „Mannschaft Luftgewehr“ sicherte sich das Team des SSV Rauenberg, bestehend aus Jasmin Dworschak, Bianca Hagenbrock und Rita Erhart, mit 35 Punkten den ersten Platz und somit den Sieg.
Ebenso überzeugten die Rauenberger Schützinnen in der Disziplin „Mannschaft Luftpistole“. Auch hier errang die Mannschaft mit Rita Erhart, Mechthild Hanke und Jasmin Dworschak den ersten Platz mit ebenfalls 35 Punkten.
Bei der Einzelwertung dominierte der SSV Rauenberg das Feld komplett und belegte die ersten drei Plätze: Rita Erhart errang den ersten Platz, gefolgt von Constance Bergmaier auf dem zweiten und Mechthild Hanke auf dem dritten Rang.
Als wären diese Ergebnisse noch nicht genug, holte Isolde Schmid den begehrten Bronzeadler mit beeindruckenden 23 Punkten nach Rauenberg.
Der Rauenberger SSV blickt verständlicherweise mit Dank und Stolz auf die Spitzenleistung seiner erfolgreichen Damen.
Der SSV Rauenberg freut sich, Euch, liebe Schützen-Schwestern und -Brüder, sowie alle Freunde, Besucher und Interessierte an unserem Verein, herzlich auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Auf den nächsten Seiten findet Ihr reichlich Informationen zu unserem Verein, sowie alles, was notwendig ist, uns zu finden um bei uns in Rauenberg vorbeizuschauen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch auch persönlich kennenzulernen.
Schaut bitte recht oft auf unserer Seite vorbei, da wir versuchen diese immer aktuell zu halten!
Es werden bestimmt häufig interessante Änderungen, Updates sowie Erweiterungen eingefügt werden.
Sportliche Grüße
SSV Rauenberg 1957 e.V.
Jens Bergmaier
Oberschützenmeister
Wir sind Mitglied des:
Homepage aktualisiert am: 31 / 03 / 2025